Gaswarnanlage

Beschreibung
CO² Gaswarnanlage Analox 50 als 1-Raum ÜberwachungMit dem Gaswarngerät Analox Ax50, baumustergeprüft nach TRSK 313, können Sie beruhigt aufatmen,
denn es gewährleistet eine schnelle spezifische Reaktion auf Kohlendioxid. Das Gerät verfügt über drei Alarmstufen
(Voralarm, Hauptalarm, Störung) und gewährleistet ein sicheres Betreten und Arbeiten in Gefahrenbereichen.
Analaox 50 1-Raum Überwachung
- Es dient ganz spezifisch der Messung von Kohlendioxid und reagiert nicht auf andere in der Luft vorhandene Gase.
- Optische und akustische Warnung innerhalb und außerhalb des Gefahrenbereichs.
- 15 Jahre Garantie auf Infrarotsensor
- wartungsfrei
- 1 x Fernalarmgeber für die optische und akustische Anzeige von einem Gassensor
- 1 x Gaswarnsensor mit 7 m Sensorkabel
- Betriebsschild DIN A5
- Befestigungsmaterial
- Montageanleitung
- Kalibrierungsnachweis der Sensoreinheit
- Abnahmebescheinigung.
Die Sensortechnologie
Das Gaswarnsystem Analox 50 ist ein fortschrittliches Kohlendioxid Überwachungssystem auf Infrarotbasis.
Es dient ganz spezifisch der Messung von Kohlendioxid und reagiert nicht auf andere in der Luft vorhandene Gase.
Der Sensor ist ein Feststoff mit einem temperaturausgeglichenem Detektorelement auf Infrarotbasis, der eine
genaue und zuverlässige Messung des Kohlendioxidgehalts in der Luft gibt. Er wird aus hochwertigen Komponenten
hergestellt um eine optimale Lebensdauer des Sensors und niedrige Abweichungen zu gewährleisten.
Anwendungsgebiete
Bierkeller, Brauereien, Weinkeller, Brennereien, Lagerung von Getreide und Lebensmitteln,
Stallungen für Viehbestand, Lebensmittelindustrie, Gaslagerung, Gartenbau und Pilzanbau.
Nach Schankanlagenverordnung TRSK 313.
Vorteile und Eigenschaften
- Infrarotsensor: Gewährleistet eine schnelle spezielle Reaktion auf CO2.
- Optisch-akustischer Alarm: Hochintensiver LED und akustischer Alarm mit 85 dB.
- Zweistufiger Alarm: Auf "Voralarm" und "Hauptalarm" eingestellt.
- Störungsalarm: Schutz gegen fehlerhafte Funktion.
- Alarm über unsichere Sensorabweichung: Hochintensiver LED und akustischer Alarm mit 85 dB.
Ausstattung
- Infrarotsensor
- audiovisueller 2-Stufenalarm
- IP 65 spritzwassergeschützt
- Steckernetzanschluss
- Verbindungsleitung 8 m
- Kohlendioxiddetektor auf Infrarotbasis
Alarmeinheit-Fernanzeige
Wiederholt die Warnungen optisch und akustisch an maximal drei Positionen.
Fernprüftaste: Ermöglicht die Fernaktivierung des Selbstprüfmodus.
Wartungsfrei: Aufgrund modernster Mikroprozessortechnik.
Festkörpersensor: Keine mechanische Teile, die sich abnutzen könnten.
Einfache Installation: Steckfertig
Schutz gegen Transistoren Strom: Schutz gegen Stromausfall und Spannungsspitzen.
Wasserbeständigkeit gemäß IP 65: Zum Anbringen in Wassersprühbereichen geeignet.
Spezifikation
Abmessungen: 160 x 80 x 55 mm
Bereiche: 0-5000 ppm / 0,01-1 % / 0,01-2 % / 0,1-5 % /
0,1-10 % / 0,1-100 %
Wiederholbarkeit: 2 % Skalenendwert
Methode: Infrarotabsorption
Zweistufige Alarme, optisch-akustisch:
1. Alarm: Optisch rot
2. Alarm: Optisch rot
Störung: Optisch gelb
Reaktionszeit: <45 Sekunden T90
Schutzklasse: Standardmäßig IP65 mit CE-Zeichen
Alarmfunktion
Der Analox 50 bietet standardmäßig drei verschiedene Alarmfunktionen:
Die erste Alarmstufe dient als Warnung dafür, dass die CO2-Werte ansteigen.
Sie wird durch einen akustischen Alarm und ein langsam rot blinkendes Licht angezeigt.
Die zweite Alarmstufe zeigt an, dass eine gefährliche hohe CO2-Konzentration in der Luft vorhanden ist
und der Bereich sofort zu evakuieren ist. Der Bereich darf erst wieder betreten werden, wenn ein sicherer Stand angezeigt wird.
Sie wird durch einen akustischen Alarm und ein schnell blinkendes rotes Licht angezeigt.
Die dritte Alarmstufe bedeutet, dass das Überwachungsgerät eine interne Störung im Sensor oder in der zugehörigen Elektronik festgestellt hat.
Dieser Alarm wird auf drei verschieden Arten angezeigt, was von der Art der festgestellten Störung abhängig ist.
Kalibrierfehler
Akustischer Alarm und langsam blinkende Anzeigelampe "Störung".
Unsichere Sensorabweichung
Akustische Warnung, etwas schneller blinkende Anzeigelampe "Gefahr" und "Störung".
Fernanzeige und Alarm
Am Analox 50 können bis zu drei Fernalarm-Anzeigeeinheiten angeschlossen werden, die die Funktion des Hauptsteuergeräts nachahmen.
Die Fernanzeige wird normalerweise an der Eingangstür des zu überwachenden Raumes angebracht, um Informationen über die CO2-Gaskonzentration
im Inneren des Raumes zu geben. Die Einheit ist außerdem mit einer Prüftaste zum Testen der Alarmfunktion ausgestattet.